EA-Daten mithilfe von EA GraphLink in PowerBI Reports umwandeln

Überblick

Dieses Dokument dient als umfassender Leitfaden zur Nutzung des EA GraphLink- Connectors, um Modellinformationen aus Sparx Systems Enterprise Architect (EA) in Microsoft PowerBI zu veröffentlichen. EA GraphLink ist ein speziell entwickelter Connector, der die Sparx Systems-Community dabei unterstützt, in EA erfasste Daten in dynamische, aussagekräftige Berichte innerhalb der PowerBI-Plattform umzuwandeln.

Der EA GraphLink-Connector erfüllt die Anforderungen von PowerBI-Anwendern, die eine nahtlose Integration mit dem Sparx Systems-Architecture Repository zur Verarbeitung und Analyse von EA-Daten anstreben. Durch die Einführung dieses Connectors erhalten Anwender direkten Zugriff auf EA-Daten und können deren Verwaltung, Verarbeitung und Visualisierung innerhalb von PowerBI optimieren. Dadurch entfällt die Komplexität der Einrichtung ineffizienter Datenverbindungen zwischen Sparx Systems Enterprise Architect und PowerBI, was die Effizienz steigert und eine effektivere Datenvisualisierung ermöglicht.

Voraussetzungen

Bevor Sie EA GraphLink in Power BI installieren, stellen Sie Folgendes sicher:

 

  • Das EA-Modell muss mit EA GraphLink verbunden sein. (Siehe EA GraphLink PDF)
  • Power BI Desktop muss auf Ihrem Computer installiert sein.
  • Der Benutzer muss über die Anmeldedaten eines EA GraphLink-Administratorkontos verfügen, um eine Verbindung herstellen zu können.

Installieren der EA GraphLink Connector-App in Microsoft Power BI 

Die EA GraphLink Connector App ist in der Regel über den Power BI Apps Marketplace erhältlich. Microsoft erlaubt jedoch die Veröffentlichung der Anwendung im zweiten Quartal. In der Zwischenzeit kann die manuelle Installationsverfahren für die Einrichtung von EA GraphLink befolgt werden.

Schritte zur manuellen Installation  

Um die EA GraphLink Connector App zu installieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Erstellen Sie die erforderlichen Verzeichnisse und platzieren Sie die Connector-App 

  • Öffnen Sie Power BI Desktop.
  • Navigieren Sie im Windows-Datei-Explorer zum Ordner „Dokumente“ und erstellen Sie einen Ordner mit dem Namen „Power BI Desktop“ (falls noch nicht vorhanden).
  • Erstellen Sie in diesem Ordner einen weiteren Unterordner mit dem Namen „Custom Connectors”.
  • Kopieren Sie den Namen der bereitgestellten EA GraphLink Connector App-Datei, nämlich EAGraphLink.mez (mit der Erweiterung .mez). 
  • Fügen Sie ihn in den folgenden Pfad ein:
  • Documents > Power BI Desktop > Custom Connectors.

Zugriff  auf die EA GraphLink Connector-App aktivieren 

Standardmäßig beschränkt Power BI Desktop den Zugriff auf externe Connector-Apps. Um die EA GraphLink Connector App zu aktivieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Schritt I: Security Settings öffnen

Navigieren Sie zu File > Options and Settings > Options > Security.

Hinweis: Zum Ändern dieser Einstellungen sind möglicherweise Systemadministratorrechte erforderlich. Wenn der Zugriff eingeschränkt ist, wenden Sie sich an den IT-Administrator oder starten Sie Power BI Desktop als Administrator. 

Schritt II: Einstellungen für Datenerweiterungen anpassen

  • Wählen Sie unter „Datenerweiterungen“ die Option „(Nicht empfohlen) Laden beliebiger Erweiterungen ohne Validierung oder Warnung zulassen“ aus.
  • Klicken Sie auf „OK“, um die Einstellungen zu speichern.
  • Starten Sie Power BI Desktop neu, um die Änderungen zu übernehmen.

Mit dieser Konfiguration funktioniert EA GraphLink in Power BI Desktop.

Daten mit EA GraphLink in Power BI laden

Erfahren Sie, wie Sie Power BI mit EA GraphLink verbinden, Daten mit dem Konnektor abrufen und eine nahtlose Integration für Berichte und Analysen ermöglichen.

Schritt I: Auf das Menü „Daten abrufen“ zugreifen

 

  • Klicken Sie auf der Registerkarte „Startseite“ auf „Daten abrufen“.
  • Wählen Sie „Mehr“, um weitere Datenquellen anzuzeigen.

Schritt II: Lokalisieren Sie die EA GraphLink Connector App

 

  • Geben Sie EA GraphLink in die Suchleiste ein.
  • Die Connector-App wird in den Ergebnissen angezeigt, wie in der Abbildung unten dargestellt.
  • Wählen Sie EA GraphLink aus dem Abschnitt „Alle“ aus.
  • Nachdem Sie EA GraphLink (Benutzerdefiniert) ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Verbinden“, um fortzufahren.

Geben Sie Ihre Anmeldedaten ein

Nach dem Herstellen der Verbindung öffnet sich ein Dialogfeld eines Drittanbieters. Klicken Sie in diesem Dialogfeld auf die Schaltfläche „Weiter“.

Dadurch gelangen Sie zu den Feldern „EA GraphLink Endpoint“ und „API Token“. Wenn Sie das Kontrollkästchen „Für diesen Connector keine weitere Warnung anzeigen“ aktivieren, wird verhindert, dass jedes Mal, wenn eine Verbindung hergestellt wird, das Popup-Fenster für Drittanbieterdienste angezeigt wird.

 

  • Diese Anmeldedaten können unter „API-Zugriff verwalten” in EA GraphLink abgerufen werden.
  • Kopieren Sie sie mithilfe des Icons, wie in der Abbildung unten gezeigt.

Hinweis: Bevor Sie sich damit auseinandersetzen, stellen Sie sicher, dass das „Graph Schema“ und das „EA Model“ korrekt ausgewählt sind (das APM im Graph Schema ist konfiguriert und das EA-Modell ist auf APM eingestellt). Über dem Endpunkt und dem API-Token

  • Paste the Endpoint and API Token copied from EA GraphLink into the respective fields.
  • Click OK to complete the connection process.

Note: This request may vary the second time we connect. 

Upon successful configuration of the Endpoint and API Token, the application displays two folders: Available Queries and Custom Queries. These folders act as repositories for creating desired reports and charts. 

Building Reports in Power BI 

To create a report in Power BI, follow these steps:

  1. Configure the Data Source: Ensure the data source is set up as described in the previous section.
  1. Define the Dataset: Identify the dataset that will serve as input for the report. This process will be covered in the next section. The dataset can be created using two approaches: Available Queries and Custom Queries.

Select the Query Type – Choose the appropriate query type based on the reporting requirements.
Available Queries – These are auto-generated queries derived from the connected schema, incorporating default relationships to provide structured data for reporting.

Custom Queries – This approach is recommended when filtering data based on specific attributes or properties. Custom queries allow greater flexibility in defining data subsets tailored to specific analytical needs.

Building a Report using Available Queries 

To select and load an available query

Clicking on Available Queries displays a list of queries based on the schema associated with the Endpoint. To create a dataset, select an option based on the specific use case.

For example, to build a report on applications and their properties without filtering any data records, select aPMapplication under Available Queries and click Transform Data for further modifications.

The Query Editor Window enables modification of column properties to generate charts, reports, roadmaps, and other visualisations. After applying the required changes, click Apply and Close (Top- Left  Corner) to save updates. 

The system then navigates back to the Power BI Report Page, displaying the modified data on the left panel under the designated name. 

Charts are generated based on the selected data, as illustrated in the image below. 

Building a Report using Custom Queries 

Custom queries enable advanced reporting by allowing data to be filtered and structured as input for reports. To create a custom query, build the query in EA GraphLink and copy it using the copy icon, as shown in the image below.

Executing a Custom Query in Power BI

 

  1. Open Power BI and ensure that the Endpoint and API Token are configured.
  1. Navigate to Custom Query under the generated folders.
  1. Enable the checkbox for Execute Custom Query.
  1. Paste the copied query into the GraphQuery tab located in the top-right corner.
  1. Click Apply to execute the query and display the results in the Execute Custom Query field. (Note: The window will not display the entire record)
  1. Clicking Transform Data opens the Query Editor, allowing modifications to stereotype or property names for visualisation purposes.
  1. If no changes are required, select Close & Apply from the top-left corner to proceed.

Once applied, the data is added to Power BI Reports, as shown in the image below. The retrieved data can be used to create various visualisations, charts, and dashboards with precision and clarity. 

For any queries, contact the support team for assistance. 

Limitation

  • The available queries are limited to 10.000. If more than 10.000 queries are generated, only the first 10.000 will be available, and any beyond that will not be listed.
  • Auto-expansion for custom queries in the generic view is limited to a set number of levels on table view. Further expansion must be done manually by transforming it, Expand the column using the icon shown in the image below.